Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand 19.03.2025

§1 Geltungsbereich

(1) Die nach­ste­hen­den Bedin­gun­gen gel­ten für alle Rechts­be­zie­hun­gen zwi­schen dir, der Kli­en­tIn und mir, Kat­rin Kil­lin­ger, für mein Coa­ching und damit zusam­men­hän­gen­de Ange­bo­te, ein­schließ­lich aber nicht aus­schließ­lich Video-Work­shops, Audio-Work­shops, Musik, Musikal­ben, PDF-Datei­en mit Arbeits­bü­chern, PDF-Datei­en mit Sacred Art und ande­rer digi­ta­ler Pro­duk­te zum Down­load, und für mei­ne Aqua­rel­le und Mixed-Media-Col­la­gen.

(2) Die­se AGB gel­ten sowohl gegen­über Unter­neh­men als auch gegen­über Ver­brau­chern.

(3) Künf­ti­ge Ände­run­gen zu dem Ver­trag sind mög­lichst in Text­form abzu­fas­sen.

§2 Aquarelle und Mixed-Media-Collagen

(1) Bei Bestel­lung eines Aqua­rells, einer Mixed-Media-Col­la­ge oder eines ande­ren Kunst­werks erfolgt die Lie­fe­rung durch Über­sen­dung auf dem Post­weg. Eine digi­ta­le Aus­lie­fe­rung erfolgt nicht.

(2) Ich akzep­tie­re nur die dir im Rah­men des Bestell­vor­gangs ange­zeig­ten Zah­lungs­ar­ten.

(3) DIe Lie­fe­rung erfolgt bei Kunst­wer­ken nach Zah­lungs­ein­gang bzw. ‑abschluss auf dem Post­weg.

(4) Es gel­ten die zur Zeit der Bestel­lung ange­ge­be­nen Prei­se für die Rech­nungs­stel­lung. Alle Prei­se ver­ste­hen sich inklu­si­ve der gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Mehr­wert­steu­er und dem Ver­sand per Post, außer ander­wei­tig ange­ge­ben. Etwa­gi­ge Kos­ten für den Geld­trans­fer (z. Bsp. bei Über­wei­sun­gen aus dem Aus­land) gehen zu dei­nen Kos­ten.

(5) Dir steht als Ver­brau­che­rIn im Sin­ne des $13 BGB ein Wider­rufs­recht zu, wenn der Ver­trag im Fern­ab­satz (Ver­trä­ge bei nicht gleich­zei­ti­ger Anwe­sen­heit von mir und der Ver­brau­che­rIn) geschlos­sen wur­de. Ver­brau­che­rIn ist jede natür­li­che Per­son, die ein Rechts­ge­schäft zu einem Zweck abschließt, der weder dei­ner gewerb­li­chen noch dei­ner selbst­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit zuge­rech­net wer­den kann.

Wider­rufs­recht

Du hast das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Grün­den die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen. Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag des Ver­trags­ab­schlus­ses.

Um dein Wider­rufs­recht aus­zu­üben, musst du mir, Kat­rin Kil­lin­ger, Strie­witz­weg 17G, 14513 Tel­tow, Bran­den­burg, Deutsch­land, Email: katrin@katrinkiliinger.com, mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklä­rung (z. Bsp. ein mit der Post ver­sand­ter Brief oder Email) über dei­nen Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Du kannst dafür das bei­gefüg­te Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist.

Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht aus, dass du die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufsrechs vor Ablauf der Wider­rufs­frist absen­dest.

Fol­gen des Wider­rufs

Wenn du die­sen Ver­trag wider­rufst, habe ich dir alle Zah­lun­gen, die ich von dir erhal­ten habe, unver­züg­lich, mit Abzug mei­ner Ver­sand­kos­ten, und spä­tens­tens bin­nen vier­zehn Tage ab dem Tag zurück­zu­zah­len, an dem die Mit­tei­lung über dei­nen Wider­ruf die­ses Ver­trags bei mir ein­ge­gan­gen ist. Für die­se Rück­zah­lung ver­wen­de ich das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das du bei der urspüng­li­chen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt hast, es sei denn, mit dir wur­de aus­drück­lich etwas ande­res ver­ein­bart, in kei­nem Fall wird dir wegen die­ser Rück­zah­lung Ent­gel­te berech­net.

Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar

(Wenn du den Ver­trag wider­ru­fen willst, dann fül­le bit­te die­ses For­mu­lar aus und sen­de es an mich zurück.)

  • An Kat­rin Kil­lin­ger, Strie­witz­weg 17G, 14513 Tel­tow, Bran­den­burg, Deutsch­land, Email: katrin@katrinkillinger.com:
  • Hier­mit widerrufe(n) ich/​wir (*) den von mir/​uns (*) abge­schlos­se­nen Ver­trag über den Kauf der fol­gen­den Waren:
  • Bestellt am (*)/​erhalten am (*)
  • Name des/​der Ver­brau­che­rIn
  • Anschrift der/​des Ver­brau­chers
  • Datum
  • Unter­schrift des/​der Ver­brau­che­rIn (nur bei Mit­tei­lung auf Papier)
    (*) Unzu­tref­fen­des strei­chen.

(6) Mei­ne Kunst­wer­ke, ein­schließ­lich aber nicht aus­schließ­lich Aqua­rel­len und Mixed-Media-Col­la­gen, unter­lie­gen dem deut­schen Urhe­ber­recht. Du darfst dein/​e erwor­be­nen Kunstwerk/​e nicht für gewerb­li­che Zwe­cke ver­viel­fäl­ti­gen.

$3 Digitale Prdoukte zum Download

(1) Bei Bereit­stel­lung eines digi­ta­len Pro­duk­tes erfolgt die Lie­fe­rung durch Über­sen­dung auf elek­tro­ni­schem Weg. Eine phy­si­sche Aus­lie­fe­rung erfolgt nicht.

(2) Ich akzep­tie­re nur die dir im Rah­men des Bestell­vor­gangs ange­zeig­ten Zah­lungs­ar­ten.

(3) Die Lie­fe­rung erfolgt bei digi­ta­len Pro­duk­ten umge­hend nach Zah­lungs­ein­gang bzw. ‑abschluss auf elek­tro­ni­schem Weg.

(4) Es gel­ten die zur Zeit des Bestel­lung ange­ge­be­nen Prei­se für die Rech­nungs­stel­lung. Alle Prei­se ver­ste­hen sich inklu­si­ve der gesetz­lich vor­ge­schrie­be­nen Mehr­wert­steu­er, außer ander­wei­tig ange­ge­ben. Zusätz­li­che pro­dukt­be­zo­ge­ne Kos­ten (z. Bsp. für Ver­sand) ent­ste­hen nicht. Etwa­ige Kos­ten für den Geld­trans­fer (z. Bsp. bei Über­wei­sun­gen aus dem Aus­land) gehen zu dei­nen Kos­ten.

(5) Nach §312d BGB Absatz 4 Nr.1 wei­se ich aus­drück­lich dar­auf hin, dass digi­ta­le Güter vom Wider­rufs­recht wegen der beson­de­ren Beschaf­fen­heit und Unmög­lich­keit der Rück­ga­be aus­ge­nom­men sind.

(6) Beim Kauf eines digi­ta­len Pro­duk­tes darfst du das Pro­dukt ein­fach und nicht über­trag­bar, zum per­sön­li­chen und allei­ni­gen Gebrauch nut­zen. Jede Ver­brei­tung, Ver­fiel­fäl­ti­gung oder gewerbs­mä­ßi­ge Nut­zung des digi­ta­len Pro­dukts oder Tei­len davon ist nicht gestat­tet. Du darfst die erwor­be­nen Inhal­te oder Pro­duk­te nicht wei­ter­ver­äu­ßern oder in einer ande­ren Wei­se dar­über ver­fü­gen. Du darfst sie nicht auf Inter­net­sei­ten, in Inter­net­fo­ren, Blogs oder ähn­li­chem wei­ter­ver­brei­ten.

(7) Die Aus­lie­fe­rung des digi­ta­len Pro­duk­tes erfolgt als MP4, MP3, in einem ZIP-Datei­for­mat oder in einem ande­ren gebrauchs­üb­li­chen For­mat. Du bist selbst ver­ant­wort­lich dafür, die not­wen­di­ge Soft­ware zum Abspie­len der Datei zu beschaf­fen.

§4 Anmeldung/​Vertragsschluss zum Coaching

(1) Der Coa­ching­ver­trag kommt über Digistore24 zustan­de.

(2) Der Ver­trag tritt mit dem Ein­gang dei­ner Zah­lung bei Digistore24 in Kraft. Du erhältst als Bestä­ti­gung per Email die Rech­nung, AGB, und die dar­in ent­hal­te­ne Wider­rufs­be­leh­rung in Text­form zuge­sen­det.

(3) Die Ver­trags­spra­che ist deutsch.

(4) Ein schrift­li­cher Ver­trag wird von mir auf­be­wahrt und gespei­chert, ein Ver­trag kann aber auch münd­lich geschlos­sen wer­den. Ver­trä­ge auf mei­ner Web­sei­te werr­den von mir nicht gespei­chert.

(5) Ich bin berech­tigt, von dem Ver­trag jeder­zeit zurück­zu­tre­ten, wenn in der Per­son der Kli­en­tIn ein wich­ti­ger Grund für die Ver­wei­ge­rung der Teil­nah­me besteht. Bereits von dir im Vor­aus geleis­te­te Zah­lun­gen wer­den bei einem Rück­tritt zurück­er­stat­tet, abzüg­lich der mir ent­stan­de­nen Kos­ten durch die von mir bereits erbrach­te Dienst­leis­tung.

§5 Zahlung und Verzug

(1) Du hast für mein Coa­ching die ver­trag­lich ver­ein­bar­te Ver­gü­tung zu zah­len. Ist eine sol­che nicht bestimmt, gilt der von mir genann­te Stun­den­satz.

(2) Du hast die Zah­lung vor mei­nem Coa­ching zu ent­rich­ten. Bei aus­ste­hen­der Zah­lung fin­det mein Coa­ching nicht statt.

(3) Ich bin berech­tigt, vor Durch­füh­rung mei­nes Coa­chings die Ent­rich­tung der Ver­gü­tung durch dich zu über­prü­fen und mir gege­be­nen­falls einen Nach­weis über die erfolg­rei­che Zah­lung an mich vor­le­gen zu las­sen.

(4) Die Zah­lung erfolgt über Digistore24. Ich akzep­tie­re nur die dir im Rah­men des Bestell­vor­gangs ange­zeig­ten Zah­lungs­ar­ten.

(5) Ent­ste­hen für eine Rück­last­schrift durch dich Gebüh­ren, hast du die­se zu tra­gen, soweit du die Rück­last­schrift zu ver­tre­ten hat­test, sie also nicht berech­tigt war.

§6 Zeit des Coachings, Inhalt und Ort

(1) Ich leis­te mein Coa­ching wäh­rend des von dir über mei­nen Online-Kalen­der gebuch­ten Ter­mins.

(2) Die Abbil­dung und Beschrei­bung mei­nes Coa­chings und eines even­tu­el­len Coa­ching­or­tes im Inter­net (ein­schließ­lich aber nicht aus­schließ­lich auf mei­nem Tricks­ter-Blog https://katrinkillinger.com/, mei­ner Face­book-Sei­te Krea­ti­ve Hexen­pra­xis, Face­book-Account Kat­rin Kil­lin­ger, Academia.edu https://independent.academia.edu/KatrinKillinger, Band­camp | Künst­le­rin https://bandcamp.com/katriki, Band­camp I Musik Herz­be­ru­hi­gungs­kla­ge, you­tube-Kanal Krea­ti­ve Hexen­pra­xis, you­tube-Kanal Kat­rin Kil­lin­ger, Lin­ke­din Krea­ti­ve Hexen­pra­xis, Insta­gram https://www.instagram.com/katrin_killinger/, Juni­que Art-Store https://www.juniqe.com/de/shop/katrin-killinger-kreative-hexenpraxis) von mir die­nen ledig­lich der Illus­tra­ti­on und sind nur unge­fäh­re Anga­ben. Eine Gewähr für die voll­stän­di­ge Ein­hal­tung wird nicht über­nom­men.

(3) Ich bin berech­tigt, Anpas­sun­gen an dem Inhalt oder dem Ablauf mei­nes Coa­ching aus fach­li­chen Grün­den vor­zu­neh­men, etwa wenn Bedarf für eine Aktua­li­sie­rung oder Wei­ter­ent­wick­lung mei­nes Coa­ching­inhal­tes besteht, sofern dadurch kei­ne wesent­li­che Ver­än­de­rung mei­nes Coa­ching­inhal­tes ein­tritt und die Ände­rung für dich zumut­bar ist.

(4) Ich bin berech­tigt, Ort und Zeit mei­nes ange­kün­dig­ten Coa­chings zu ändern, sofern die Ände­rung dir recht­zei­tig mit­ge­teilt und für dich zumut­bar ist.

$7 Mitwirkungspflicht der KlientIn

(1) Mein Coa­ching erfolgt auf der Grund­la­ge des vor­be­rei­ten­den Fra­ge­bo­gens, den vor dem Coa­ching zur Vor­be­rei­tung erhältst, und den du dann an mich zurück­schickst per Fra­ge­for­mu­lar oder per Email an katrin@katrinkillinger.com.

(2) Du hast nach dem Kauf 14 Tage Zeit, den Fra­ge­bo­gen aus­zu­fül­len. Schickst du den Fra­ge­bo­gen nicht inner­halb die­ses Zeit­rah­mens an mich zurück, fin­det das Coa­ching nicht statt. Dei­ne für das Coa­ching geleis­te­te Zah­lung wird nicht erstat­tet.

(3) Mei­ne Fra­ge­bö­gen und mein Coa­ching beru­hen auf Koope­ra­ti­on, Tole­ranz und gegen­sei­ti­gem Ver­trau­en.

(4) Mein Coa­ching dient der Fin­dung dei­nes Selbst­aus­drucks, dei­ner Ent­span­nung und dei­nem posi­ti­ven Selbst­ge­fühl. Du bist zur Abnah­me des Coa­chings oder Umset­zung der erteil­ten Emp­feh­lun­gen nicht ver­pflich­tet.

(5) Du bist wäh­rend des Coa­chings in vol­lem Umfang selbst ver­ant­wort­lich für dei­ne kör­per­li­che und geis­ti­ge Gesund­heit.

(6) Du erkennst an, dass alle Schrit­te und Maß­nah­men, die im Rah­men und nach mei­nes Coa­chings von dir unter­nom­men wer­den, in dei­nem eige­nen Ver­ant­wor­tungs­be­reich lie­gen.

§8 Ausfall des Coachings

(1) Ich bin berech­tigt, die Durch­füh­rung mei­nes Coa­chings abzu­sa­gen, sofern bei mir oder einem Drit­ten eine Ver­hin­de­rung, ein­schließ­lich aber nicht aus­schließ­lich z. Bsp. durch Auf­ruhr, Streik, Aus­sper­rung, Natur­ka­ta­stro­phen, Unwet­ter, Ver­kehrs­be­hin­de­rung oder Krank­heit ein­tritt, die mich ohne eige­nes Ver­schul­den dar­an hin­dert, mein Coa­ching zum ver­ein­bar­ten Ter­min abzu­hal­ten.

(2) Ich bin ver­pflich­tet, dir eine even­tu­el­le Absa­ge mög­lichst zeit­nah mit­zu­tei­len.

(3) Im Fal­le einer Absa­ge nach §8 Absatz 1 mei­ner AGB steht dir ein Anspruch auf Scha­dens­er­satz nicht zu.

(4) Im Fal­le einer Absa­ge nach §8 Absatz 1 mei­ner AGB wer­de ich dir kei­nen Ersatz­ter­min anbie­ten, aber dir dei­ne bereits gezahl­te Ver­gü­tung erstat­ten. Die Erstat­tungs­sum­me umfasst dei­nen voll­stän­dig bezahl­ten Betrag, abzüg­lich der mir ent­stan­de­nen Kos­ten durch die von mir bereits erbrach­te Dienst­leis­tung.

(5) Die Erstat­tung umfasst ledig­lich den bei mir tat­säch­lich ein­ge­gan­ge­nen Betrag, also abzüg­lich der Kos­ten und Gebüh­ren, die bei der Zah­lung ange­fal­len sind.

§9 Verhinderung der KlientIn

(1) Du bist berech­tigt, mei­ne Coa­ching­stun­den bis zu 7 Werk­ta­ge vor dem ver­ein­bar­ten Ter­min abzu­sa­gen oder zu ver­schie­ben. Erfolgt die Benach­rich­ti­gung zur Absa­ge oder Ver­schie­bung nach Beginn der 7 Werk­ta­ge vor dem ver­ein­bar­ten Ter­min, ver­fällt der Ter­min.

(2) Ein nach §9 Absatz 1 ver­fal­le­ner Ter­min wird nicht zurück­er­stat­tet und ich bin nicht ver­pflich­tet einen Ersatz­ter­min anzu­bie­ten.

(3) Trittst du von dem Coa­ching und/​oder der Coa­ching­stun­de zurück oder ver­wei­gerst aus ande­rem Grund die Teil­nah­me oder erscheinst nicht zu den ver­ein­bar­ten Coa­ching­ter­mi­nen, hast du die voll­stän­di­ge ver­ein­bar­te Ver­gü­tung zu ent­rich­ten. Ich muss mir jedoch anrech­nen las­sen, was ich an Auf­wen­dun­gen durch dei­ne Nicht­teil­nah­me erspart und druch eine ander­wei­ti­ge Ver­wen­dung mei­ner Diens­te erwor­ben oder bös­wil­lig nicht erwor­ben habe.

(4) Ich bin grund­sätz­lich nicht ver­pflich­tet, eine Ersatz­kli­en­tIn anzu­neh­men, auch wenn du mir für ein aus­ge­fal­le­nes Coa­ching einen Ersatz benennst.

§10 Widerruf des Coachingvertrags

(1) Dir steht als Ver­brau­che­rIn im Sin­ne des $13 BGB ein Wider­rufs­recht zu, wenn der Ver­trag im Fern­ab­satz (Ver­trä­ge bei nicht gleich­zei­ti­ger Anwe­sen­heit von mir und der Ver­brau­che­rIn) geschlos­sen wur­de. Ver­brau­che­rIn ist jede natür­li­che Per­son, die ein Rechts­ge­schäft zu einem Zweck abschließt, der weder dei­ner gewerb­li­chen noch dei­ner selbst­stän­di­gen beruf­li­chen Tätig­keit zuge­rech­net wer­den kann.

Wider­rufs­recht

Du hast das Recht, bin­nen vier­zehn Tagen ohne Anga­be von Grün­den die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen. Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag des Ver­trags­ab­schlus­ses.

Um dein Wider­rufs­recht aus­zu­üben, musst du mir, Kat­rin Kil­lin­ger, Strie­witz­weg 17G, 14513 Tel­tow, Bran­den­burg, Deutsch­land, Email: katrin@katrinkiliinger.com, mit­tels einer ein­deu­ti­gen Erklä­rung (z. Bsp. ein mit der Post ver­sand­ter Brief oder Email) über dei­nen Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wider­ru­fen, infor­mie­ren. Du kannst dafür das bei­gefüg­te Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar ver­wen­den, das jedoch nicht vor­ge­schrie­ben ist.

Zur Wah­rung der Wider­rufs­frist reicht aus, dass du die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wider­rufsrechs vor Ablauf der Wider­rufs­frist absen­dest.

Fol­gen des Wider­rufs

Wenn du die­sen Ver­trag wider­rufst, habe ich dir alle Zah­lun­gen, die ich von dir erhal­ten habe, unver­züg­lich, mit Abzug mei­ner Ver­sand­kos­ten, und spä­tens­tens bin­nen vier­zehn Tage ab dem Tag zurück­zu­zah­len, an dem die Mit­tei­lung über dei­nen Wider­ruf die­ses Ver­trags bei mir ein­ge­gan­gen ist. Für die­se Rück­zah­lung ver­wen­de ich das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das du bei der urspüng­li­chen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt hast, es sei denn, mit dir wur­de aus­drück­lich etwas ande­res ver­ein­bart, in kei­nem Fall wird dir wegen die­ser Rück­zah­lung Ent­gel­te berech­net.

Mus­ter-Wider­rufs­for­mu­lar

(Wenn du den Ver­trag wider­ru­fen willst, dann fül­le bit­te die­ses For­mu­lar aus und sen­de es an mich zurück.)

  • An Kat­rin Kil­lin­ger, Strie­witz­weg 17G, 14513 Tel­tow, Bran­den­burg, Deutsch­land, Email: katrin@katrinkillinger.com:
  • Hier­mit widerrufe(n) ich/​wir (*) den von mir/​uns (*) abge­schlos­se­nen Ver­trag über die Erbrin­gung der fol­gen­den Dienst­leis­tung:
  • Bestellt am (*)/​erhalten am (*)
  • Name des/​der Ver­brau­che­rIn
  • Anschrift der/​des Ver­brau­chers
  • Datum
  • Unter­schrift des/​der Ver­brau­che­rIn (nur bei Mit­tei­lung auf Papier)
    (*) Unzu­tref­fen­des strei­chen.

§11 Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte, Aufnahmen

(1) Alle mei­ne Coa­ching­un­ter­la­gen, digi­ta­len Pro­duk­te und deren Inhal­te sind urhe­ber­recht­lich geschützt. Dies betrifft ein­schließ­lich, aber nicht aus­s­schließ­lich, sowohl PDF-Datei­en, Coa­ching­ge­sprä­che und/​oder Emails von mir, und/​oder Inhal­te auf mei­ner Web­sei­te, Vor­trä­ge, Prä­sen­ta­tio­nen, Skrip­te, Datei­en, Bil­der, Kunst­wer­ke und sons­ti­ge Coa­ching­un­ter­la­gen und digi­ta­le und phy­si­sche Pro­duk­te. Du bist nicht berech­tigt, der­ar­ti­ge Unter­la­gen, Datei­en und/​oder Skrip­te zu ver­viel­fäl­ti­gen, zu ver­brei­ten oder öffent­lich wie­der­zu­ge­ben.

(2) Du bist nicht berech­tigt, ohne mei­ne aus­drück­li­che Erlaub­nis Bild‑, Film- oder Ton­auf­nah­men von mei­nem Coa­ching zu machen.

(3) Ich wer­de dich gege­be­nen­falls befra­gen, ob mein Coa­ching und/​oder mei­ne Coa­ching­stun­de zu aus­schließ­lich inter­nen Zwe­cken auf­ge­zeich­net wer­den kön­nen. Es steht dir frei, ob du dein Ein­ver­ständ­nis erklärst und du kannst dei­ne Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Nach dem Wider­ruf wer­den alle Auf­zeich­nun­gen von dir gelöscht.

§12 Vertraulichkeit

(1) Ich ver­pflich­te mich, über alle dei­ne im Rah­men der Tätig­keit bekannt gewor­de­nen betrieb­li­chen, geschäft­li­chen und pri­va­ten Ange­le­gen­hei­ten auch nach der Been­di­gung dees Coa­ching­ver­trags Still­schwei­gen gegen­über Drit­ten zu bewah­ren.

(2) Ich ver­pflich­te mich, die zum Zwe­cke mei­nes Coa­chings über­las­se­nen Unter­la­gen sorg­fäl­tig zu ver­wah­ren und gegen Ein­sicht­nah­me Drit­ter zu schüt­zen.

(3) Dies gilt nicht, soweit ich recht­mä­ßig zur Offen­ba­rung ver­pflich­tet bin.

§13 Meine Haftung

(1) Mein Coa­ching erar­bei­tet indi­vi­du­el­le Metho­den, Ver­hal­tens­wei­sen und Ein­stel­lun­gen, und ist daher immer in erheb­li­chem Maße von dei­ner Mit­ar­beit abhän­gig. Einen bestimm­ten Erfolg kann ich nicht garan­tie­ren.

(2) Mein Rat und/​oder Emp­feh­lung berei­ten dei­ne unter­neh­me­ri­sche und/​oder per­sön­li­che Ent­schei­dung nur vor. Mein Rat und/​oder Emp­feh­lung kann dei­ne unter­neh­me­ri­sche und/​oder per­sön­li­che Ent­schei­dung in kei­nem Fall erset­zen.

(3) Dir ste­hen die gesetz­li­chen Rech­te zu.

(4) Ich haf­te bei online abge­hal­te­nem Coa­ching nur für die ord­nungs­mä­ße Ein­spei­sung der Daten in das Inter­net an mei­nem Zugangs­punkt. Ich haf­te nicht, sofern die ord­nungs­ge­mäß ein­ge­speis­ten Daten nicht in aus­rei­chen­der Qua­li­tät bei dir ankom­men, ins­be­son­de­re haf­te ich nicht für dei­ne Emp­fangs­kon­fi­gu­ra­ti­on oder Feh­ler bei Netz­be­trei­bern.

§14 Mediation

(1) Bei Strei­tig­kei­ten aus der Geschäfts­be­zie­hung zwi­schen dir und mir, sind die Par­tei­en ver­pflich­tet, eine güt­li­che Lösung anzu­stre­ben. Kommt eine Eini­gung nicht zustan­de, ver­pflich­ten wir uns, vor der Inan­spruch­nah­me des Rechts­we­ges, unse­re Dif­fe­ren­zen in einer Media­ti­on zu schlich­ten. Unbe­rührt bleibt die Mög­lich­keit eines Eil­ver­fah­rens im Wege des einst­wei­li­gen Rechts­schut­zes. Kei­ne Strei­tig­keit im Sin­ne die­ses Para­gra­fen ist die schlich­te Nicht­zah­lung der Ver­gü­tung mit und/​oder ohne Anga­be von Grün­den.

(2) Bean­tragt eine Par­tei eine Media­ti­on bei der ande­ren Par­tei, sind bede Par­tei­en ver­pflich­tet, sich inner­halb von 14 Tagen auf einen Media­tor zu eini­gen. Kommt die­se Eini­gung nicht frist­ge­recht zustan­de, ist ein anwalt­li­cher Media­tor – wobei pri­mär sol­che Media­to­ren gewählt wer­den sol­len, die eine Online-Media­ti­on anbie­ten – bin­dend für die Par­tei­en auf Antrag einer der Par­tei­en von dem Prä­si­den­ten der Rechts­an­walts­kam­mer oder einem Ver­tre­ter am Sitz der Auf­trag­neh­me­rIn zu bestim­men. Dies ist auch Ort der Media­ti­on, sofern das Kam­mer­prä­si­di­um kei­nen Vor­schlag für eine Online-Media­ti­on macht.

(3) Die Media­ti­ons­spra­che ist deutsch, es sei denn, alle Betei­lig­ten eini­gen sich auf eine ande­re Spra­che.

(4) Die Kos­ten einer erfolg­rei­chen und/​oder erfolg­lo­sen Media­ti­on sind von den Par­tei­en gegen­über dem Media­tor intern hälf­tig zu tra­gen.