Stand 19.03.2025
§1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen dir, der KlientIn und mir, Katrin Killinger, für mein Coaching und damit zusammenhängende Angebote, einschließlich aber nicht ausschließlich Video-Workshops, Audio-Workshops, Musik, Musikalben, PDF-Dateien mit Arbeitsbüchern, PDF-Dateien mit Sacred Art und anderer digitaler Produkte zum Download, und für meine Aquarelle und Mixed-Media-Collagen.
(2) Diese AGB gelten sowohl gegenüber Unternehmen als auch gegenüber Verbrauchern.
(3) Künftige Änderungen zu dem Vertrag sind möglichst in Textform abzufassen.
§2 Aquarelle und Mixed-Media-Collagen
(1) Bei Bestellung eines Aquarells, einer Mixed-Media-Collage oder eines anderen Kunstwerks erfolgt die Lieferung durch Übersendung auf dem Postweg. Eine digitale Auslieferung erfolgt nicht.
(2) Ich akzeptiere nur die dir im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigten Zahlungsarten.
(3) DIe Lieferung erfolgt bei Kunstwerken nach Zahlungseingang bzw. ‑abschluss auf dem Postweg.
(4) Es gelten die zur Zeit der Bestellung angegebenen Preise für die Rechnungsstellung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer und dem Versand per Post, außer anderweitig angegeben. Etwagige Kosten für den Geldtransfer (z. Bsp. bei Überweisungen aus dem Ausland) gehen zu deinen Kosten.
(5) Dir steht als VerbraucherIn im Sinne des $13 BGB ein Widerrufsrecht zu, wenn der Vertrag im Fernabsatz (Verträge bei nicht gleichzeitiger Anwesenheit von mir und der VerbraucherIn) geschlossen wurde. VerbraucherIn ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder deiner gewerblichen noch deiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir, Katrin Killinger, Striewitzweg 17G, 14513 Teltow, Brandenburg, Deutschland, Email: katrin@katrinkiliinger.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. Bsp. ein mit der Post versandter Brief oder Email) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechs vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, unverzüglich, mit Abzug meiner Versandkosten, und spätenstens binnen vierzehn Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der urspünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall wird dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es an mich zurück.)
- An Katrin Killinger, Striewitzweg 17G, 14513 Teltow, Brandenburg, Deutschland, Email: katrin@katrinkillinger.com:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der VerbraucherIn
- Anschrift der/des Verbrauchers
- Datum
- Unterschrift des/der VerbraucherIn (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes streichen.
(6) Meine Kunstwerke, einschließlich aber nicht ausschließlich Aquarellen und Mixed-Media-Collagen, unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Du darfst dein/e erworbenen Kunstwerk/e nicht für gewerbliche Zwecke vervielfältigen.
$3 Digitale Prdoukte zum Download
(1) Bei Bereitstellung eines digitalen Produktes erfolgt die Lieferung durch Übersendung auf elektronischem Weg. Eine physische Auslieferung erfolgt nicht.
(2) Ich akzeptiere nur die dir im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigten Zahlungsarten.
(3) Die Lieferung erfolgt bei digitalen Produkten umgehend nach Zahlungseingang bzw. ‑abschluss auf elektronischem Weg.
(4) Es gelten die zur Zeit des Bestellung angegebenen Preise für die Rechnungsstellung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer, außer anderweitig angegeben. Zusätzliche produktbezogene Kosten (z. Bsp. für Versand) entstehen nicht. Etwaige Kosten für den Geldtransfer (z. Bsp. bei Überweisungen aus dem Ausland) gehen zu deinen Kosten.
(5) Nach §312d BGB Absatz 4 Nr.1 weise ich ausdrücklich darauf hin, dass digitale Güter vom Widerrufsrecht wegen der besonderen Beschaffenheit und Unmöglichkeit der Rückgabe ausgenommen sind.
(6) Beim Kauf eines digitalen Produktes darfst du das Produkt einfach und nicht übertragbar, zum persönlichen und alleinigen Gebrauch nutzen. Jede Verbreitung, Verfielfältigung oder gewerbsmäßige Nutzung des digitalen Produkts oder Teilen davon ist nicht gestattet. Du darfst die erworbenen Inhalte oder Produkte nicht weiterveräußern oder in einer anderen Weise darüber verfügen. Du darfst sie nicht auf Internetseiten, in Internetforen, Blogs oder ähnlichem weiterverbreiten.
(7) Die Auslieferung des digitalen Produktes erfolgt als MP4, MP3, in einem ZIP-Dateiformat oder in einem anderen gebrauchsüblichen Format. Du bist selbst verantwortlich dafür, die notwendige Software zum Abspielen der Datei zu beschaffen.
§4 Anmeldung/Vertragsschluss zum Coaching
(1) Der Coachingvertrag kommt über Digistore24 zustande.
(2) Der Vertrag tritt mit dem Eingang deiner Zahlung bei Digistore24 in Kraft. Du erhältst als Bestätigung per Email die Rechnung, AGB, und die darin enthaltene Widerrufsbelehrung in Textform zugesendet.
(3) Die Vertragssprache ist deutsch.
(4) Ein schriftlicher Vertrag wird von mir aufbewahrt und gespeichert, ein Vertrag kann aber auch mündlich geschlossen werden. Verträge auf meiner Webseite werrden von mir nicht gespeichert.
(5) Ich bin berechtigt, von dem Vertrag jederzeit zurückzutreten, wenn in der Person der KlientIn ein wichtiger Grund für die Verweigerung der Teilnahme besteht. Bereits von dir im Voraus geleistete Zahlungen werden bei einem Rücktritt zurückerstattet, abzüglich der mir entstandenen Kosten durch die von mir bereits erbrachte Dienstleistung.
§5 Zahlung und Verzug
(1) Du hast für mein Coaching die vertraglich vereinbarte Vergütung zu zahlen. Ist eine solche nicht bestimmt, gilt der von mir genannte Stundensatz.
(2) Du hast die Zahlung vor meinem Coaching zu entrichten. Bei ausstehender Zahlung findet mein Coaching nicht statt.
(3) Ich bin berechtigt, vor Durchführung meines Coachings die Entrichtung der Vergütung durch dich zu überprüfen und mir gegebenenfalls einen Nachweis über die erfolgreiche Zahlung an mich vorlegen zu lassen.
(4) Die Zahlung erfolgt über Digistore24. Ich akzeptiere nur die dir im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigten Zahlungsarten.
(5) Entstehen für eine Rücklastschrift durch dich Gebühren, hast du diese zu tragen, soweit du die Rücklastschrift zu vertreten hattest, sie also nicht berechtigt war.
§6 Zeit des Coachings, Inhalt und Ort
(1) Ich leiste mein Coaching während des von dir über meinen Online-Kalender gebuchten Termins.
(2) Die Abbildung und Beschreibung meines Coachings und eines eventuellen Coachingortes im Internet (einschließlich aber nicht ausschließlich auf meinem Trickster-Blog https://katrinkillinger.com/, meiner Facebook-Seite Kreative Hexenpraxis, Facebook-Account Katrin Killinger, Academia.edu https://independent.academia.edu/KatrinKillinger, Bandcamp | Künstlerin https://bandcamp.com/katriki, Bandcamp I Musik Herzberuhigungsklage, youtube-Kanal Kreative Hexenpraxis, youtube-Kanal Katrin Killinger, Linkedin Kreative Hexenpraxis, Instagram https://www.instagram.com/katrin_killinger/, Junique Art-Store https://www.juniqe.com/de/shop/katrin-killinger-kreative-hexenpraxis) von mir dienen lediglich der Illustration und sind nur ungefähre Angaben. Eine Gewähr für die vollständige Einhaltung wird nicht übernommen.
(3) Ich bin berechtigt, Anpassungen an dem Inhalt oder dem Ablauf meines Coaching aus fachlichen Gründen vorzunehmen, etwa wenn Bedarf für eine Aktualisierung oder Weiterentwicklung meines Coachinginhaltes besteht, sofern dadurch keine wesentliche Veränderung meines Coachinginhaltes eintritt und die Änderung für dich zumutbar ist.
(4) Ich bin berechtigt, Ort und Zeit meines angekündigten Coachings zu ändern, sofern die Änderung dir rechtzeitig mitgeteilt und für dich zumutbar ist.
$7 Mitwirkungspflicht der KlientIn
(1) Mein Coaching erfolgt auf der Grundlage des vorbereitenden Fragebogens, den vor dem Coaching zur Vorbereitung erhältst, und den du dann an mich zurückschickst per Frageformular oder per Email an katrin@katrinkillinger.com.
(2) Du hast nach dem Kauf 14 Tage Zeit, den Fragebogen auszufüllen. Schickst du den Fragebogen nicht innerhalb dieses Zeitrahmens an mich zurück, findet das Coaching nicht statt. Deine für das Coaching geleistete Zahlung wird nicht erstattet.
(3) Meine Fragebögen und mein Coaching beruhen auf Kooperation, Toleranz und gegenseitigem Vertrauen.
(4) Mein Coaching dient der Findung deines Selbstausdrucks, deiner Entspannung und deinem positiven Selbstgefühl. Du bist zur Abnahme des Coachings oder Umsetzung der erteilten Empfehlungen nicht verpflichtet.
(5) Du bist während des Coachings in vollem Umfang selbst verantwortlich für deine körperliche und geistige Gesundheit.
(6) Du erkennst an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen und nach meines Coachings von dir unternommen werden, in deinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
§8 Ausfall des Coachings
(1) Ich bin berechtigt, die Durchführung meines Coachings abzusagen, sofern bei mir oder einem Dritten eine Verhinderung, einschließlich aber nicht ausschließlich z. Bsp. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Unwetter, Verkehrsbehinderung oder Krankheit eintritt, die mich ohne eigenes Verschulden daran hindert, mein Coaching zum vereinbarten Termin abzuhalten.
(2) Ich bin verpflichtet, dir eine eventuelle Absage möglichst zeitnah mitzuteilen.
(3) Im Falle einer Absage nach §8 Absatz 1 meiner AGB steht dir ein Anspruch auf Schadensersatz nicht zu.
(4) Im Falle einer Absage nach §8 Absatz 1 meiner AGB werde ich dir keinen Ersatztermin anbieten, aber dir deine bereits gezahlte Vergütung erstatten. Die Erstattungssumme umfasst deinen vollständig bezahlten Betrag, abzüglich der mir entstandenen Kosten durch die von mir bereits erbrachte Dienstleistung.
(5) Die Erstattung umfasst lediglich den bei mir tatsächlich eingegangenen Betrag, also abzüglich der Kosten und Gebühren, die bei der Zahlung angefallen sind.
§9 Verhinderung der KlientIn
(1) Du bist berechtigt, meine Coachingstunden bis zu 7 Werktage vor dem vereinbarten Termin abzusagen oder zu verschieben. Erfolgt die Benachrichtigung zur Absage oder Verschiebung nach Beginn der 7 Werktage vor dem vereinbarten Termin, verfällt der Termin.
(2) Ein nach §9 Absatz 1 verfallener Termin wird nicht zurückerstattet und ich bin nicht verpflichtet einen Ersatztermin anzubieten.
(3) Trittst du von dem Coaching und/oder der Coachingstunde zurück oder verweigerst aus anderem Grund die Teilnahme oder erscheinst nicht zu den vereinbarten Coachingterminen, hast du die vollständige vereinbarte Vergütung zu entrichten. Ich muss mir jedoch anrechnen lassen, was ich an Aufwendungen durch deine Nichtteilnahme erspart und druch eine anderweitige Verwendung meiner Dienste erworben oder böswillig nicht erworben habe.
(4) Ich bin grundsätzlich nicht verpflichtet, eine ErsatzklientIn anzunehmen, auch wenn du mir für ein ausgefallenes Coaching einen Ersatz benennst.
§10 Widerruf des Coachingvertrags
(1) Dir steht als VerbraucherIn im Sinne des $13 BGB ein Widerrufsrecht zu, wenn der Vertrag im Fernabsatz (Verträge bei nicht gleichzeitiger Anwesenheit von mir und der VerbraucherIn) geschlossen wurde. VerbraucherIn ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder deiner gewerblichen noch deiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir, Katrin Killinger, Striewitzweg 17G, 14513 Teltow, Brandenburg, Deutschland, Email: katrin@katrinkiliinger.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. Bsp. ein mit der Post versandter Brief oder Email) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechs vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, unverzüglich, mit Abzug meiner Versandkosten, und spätenstens binnen vierzehn Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der urspünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall wird dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es an mich zurück.)
- An Katrin Killinger, Striewitzweg 17G, 14513 Teltow, Brandenburg, Deutschland, Email: katrin@katrinkillinger.com:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der VerbraucherIn
- Anschrift der/des Verbrauchers
- Datum
- Unterschrift des/der VerbraucherIn (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes streichen.
§11 Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte, Aufnahmen
(1) Alle meine Coachingunterlagen, digitalen Produkte und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft einschließlich, aber nicht aussschließlich, sowohl PDF-Dateien, Coachinggespräche und/oder Emails von mir, und/oder Inhalte auf meiner Webseite, Vorträge, Präsentationen, Skripte, Dateien, Bilder, Kunstwerke und sonstige Coachingunterlagen und digitale und physische Produkte. Du bist nicht berechtigt, derartige Unterlagen, Dateien und/oder Skripte zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben.
(2) Du bist nicht berechtigt, ohne meine ausdrückliche Erlaubnis Bild‑, Film- oder Tonaufnahmen von meinem Coaching zu machen.
(3) Ich werde dich gegebenenfalls befragen, ob mein Coaching und/oder meine Coachingstunde zu ausschließlich internen Zwecken aufgezeichnet werden können. Es steht dir frei, ob du dein Einverständnis erklärst und du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Nach dem Widerruf werden alle Aufzeichnungen von dir gelöscht.
§12 Vertraulichkeit
(1) Ich verpflichte mich, über alle deine im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten auch nach der Beendigung dees Coachingvertrags Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
(2) Ich verpflichte mich, die zum Zwecke meines Coachings überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
(3) Dies gilt nicht, soweit ich rechtmäßig zur Offenbarung verpflichtet bin.
§13 Meine Haftung
(1) Mein Coaching erarbeitet individuelle Methoden, Verhaltensweisen und Einstellungen, und ist daher immer in erheblichem Maße von deiner Mitarbeit abhängig. Einen bestimmten Erfolg kann ich nicht garantieren.
(2) Mein Rat und/oder Empfehlung bereiten deine unternehmerische und/oder persönliche Entscheidung nur vor. Mein Rat und/oder Empfehlung kann deine unternehmerische und/oder persönliche Entscheidung in keinem Fall ersetzen.
(3) Dir stehen die gesetzlichen Rechte zu.
(4) Ich hafte bei online abgehaltenem Coaching nur für die ordnungsmäße Einspeisung der Daten in das Internet an meinem Zugangspunkt. Ich hafte nicht, sofern die ordnungsgemäß eingespeisten Daten nicht in ausreichender Qualität bei dir ankommen, insbesondere hafte ich nicht für deine Empfangskonfiguration oder Fehler bei Netzbetreibern.
§14 Mediation
(1) Bei Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung zwischen dir und mir, sind die Parteien verpflichtet, eine gütliche Lösung anzustreben. Kommt eine Einigung nicht zustande, verpflichten wir uns, vor der Inanspruchnahme des Rechtsweges, unsere Differenzen in einer Mediation zu schlichten. Unberührt bleibt die Möglichkeit eines Eilverfahrens im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes. Keine Streitigkeit im Sinne dieses Paragrafen ist die schlichte Nichtzahlung der Vergütung mit und/oder ohne Angabe von Gründen.
(2) Beantragt eine Partei eine Mediation bei der anderen Partei, sind bede Parteien verpflichtet, sich innerhalb von 14 Tagen auf einen Mediator zu einigen. Kommt diese Einigung nicht fristgerecht zustande, ist ein anwaltlicher Mediator – wobei primär solche Mediatoren gewählt werden sollen, die eine Online-Mediation anbieten – bindend für die Parteien auf Antrag einer der Parteien von dem Präsidenten der Rechtsanwaltskammer oder einem Vertreter am Sitz der AuftragnehmerIn zu bestimmen. Dies ist auch Ort der Mediation, sofern das Kammerpräsidium keinen Vorschlag für eine Online-Mediation macht.
(3) Die Mediationssprache ist deutsch, es sei denn, alle Beteiligten einigen sich auf eine andere Sprache.
(4) Die Kosten einer erfolgreichen und/oder erfolglosen Mediation sind von den Parteien gegenüber dem Mediator intern hälftig zu tragen.